Unser REWE-Markt
Wir freuen uns über das rege Interesse unserer Kunden an unserem Neubau und unser ganzes Team freut sich darauf, Sie im neuen Markt zu begrüßen!
Mit dem Neubau und der Umstrukturierung hatten wir alle in den letzten Monaten viel zu tun. Es war eine spannende, große Aufgabe. Hier die bewegte Aufbau-Geschichte unseres neuen Marktes.

Die Baustelle.
Lori schaut sich an, welche Fortschritte sein neues Zuhause macht und freut sich, wenn Sie dabei sind. Bei schönem Wetter guckt er auch aus der Vogelperspektive und zeigt uns dann die Bilder.
Sonntag, den 13.04.2014
von 10:00 bis 14:00 Uhr
Es gibt Getränke und Grillwurst.
Auf Ihren Besuch freuen sich
Ralf Lorenz und Team
Baufortschritt
In dieser Woche sollen die Träger für die Dachkonstruktion eingebaut werden. Einen Übergabe- bzw. Eröffnungstermin gibt es noch nicht. Grund dafür sind die noch nicht vergebenen Gewerke. Während der Maurerarbeiten laufen gleichzeitig noch die Ausschreibungen für den weiteren Ausbau - aber lange kann es nicht mehr dauern...

Die Energieversorgung für den neuen Markt ist bestellt. Wir werden, wie im alten Geschäft, 100% Grünstrom verwenden. Neben der Einsparung von Co², können wir auch komplett auf zusätzlichen Brennstoff für das Raumklima verzichten. Durch den Einsatz neuer Technologien können wir die Abwärme der Kälteanlage für das jeweils benötigte Raumklima verwenden.
Einer unserer Beiträge zur Nachhaltigkeit.
Eintrag im Handelsregister Amtsgericht Tostedt:
REWE Ralf Lorenz oHG
Was für ein Sprung - 5 Monate sind vergangen, unsere Kunden, meine Mitarbeiter und ich haben eine Menge neue Erfahrungen unter dem neuen Partner REWE gemacht. Jetzt sind einige meiner Mitarbeiter in anderen REWE Märkten zum Training und zur weiteren Einarbeitung, damit wir fit werden für die Neueröffnung!
Neueröffnung?
Ja, wann ist es denn soweit?
Der Altbau ist platt, der Neubau noch immer nicht begonnen.
Das Planungsbüro Micheli kommt erkennbar nicht voran.
Obwohl der Baubeginn für diese Woche schriftlich angezeigt wurde, ist noch immer keine Aktion zu sehen - aber noch ist die Woche nicht vorbei...
Die Rewe hingegen kommt gut voran, Verträge sind Unterschrieben, Gewerbeanmeldung ist erfolgt, REWE Ralf Lorenz OHG ist in Buchholz angemeldet. Nächster Schritt ist der Eintrag in das Handelsregister.
os. Holm-Seppensen. Eigentlich sollte der Edeka-Markt Lorenz in Holm-Seppensen bereits Anfang dieses Jahres in einen Rewe-Markt umgewandelt werden. Nach einem Investoren-Wechsel soll das nun im zweiten Anlauf klappen: Ralf Lorenz, selbstständiger Kaufmann und Mieter des Gebäudes, ist optimistisch, dass bald die Abrissarbeiten im Komplex an der Buchholzer Landstraße/Ecke Lohbergenweg beginnen. Wie...
Inzwischen habe ich den Entwurf für einen Mietvertrag der Fläche Buchholzer Landstr. 64 (Ehemals penny, zuletzt Hol Ab) erhalten. Als Mietbeginn ist der 1. April 2013 eingetragen, allerdings unter dem Vorbehalt der Bauanzeige. Damit soll der Investor verpflichtet werden die Arbeiten zu beginnen.
Nach diesen Informationen sieht es so aus, dass der Abriss - und damit auch unser Wechsel auf die kleinere Verkaufsfläche - in greifbare Nähe rückt.
Die weiteren Vorbereitungen für den Umzug werden wir erst dann starten, wenn wir die verbindliche Zusage der Abrissarbeiten erhalten haben.
Der Investor hat den Kaufvertrag (Micheli/Lorenz) erfüllt.
Kurz vor Fristablauf hat Herr Micheli den Kauf an einen seiner Geschäftspartner vermittelt. Damit gibt es jetzt einen neuen Eigentümer für den alten Hol Ab Markt und für das Teileigentum des Geschäftshauses Buchholzer Landstr. 66.
Die zweite Zahlungsfrist ist verstichen.
Nach einer Rechtsberatung erhält der Investor/Käufer eine letzte Frist seiner Zahlung nachzukommen. Neuer Stichtag ist der 12. Februar 2013. Bei weiter fehlender Zahlung kann ich rechtssicher vom Kaufvertrag zurücktreten. Diese Möglichkeit scheint mir nach den Erfahrungen mit dem Investor als der beste Weg.
Die erste Zahlungsfrist ist verstrichen. Zum Ende Januar läuft die letzte Zahlungfirst für den Investor Micheli. Die nächsten Informationen aktualisiere ich somit zum Ende Januar.
Nun sind alle Bedingungen aus den Kaufverträgen zwischen dem Investor Micheli als Käufer, und den Verkäufern Schnoor und Lorenz erfüllt. Jetzt ist der Käufer in der Pflicht zu zahlen. Wenn das geschehen ist, wird es hoffentlich einen Fahrplan geben. Mitte Januar gibt es dann die nächste Aktualisierung in dieser Sache.
Für den Neubau gibt es weiter keinen Fahrplan, bis Ende März sind keine Baumaßnahmen geplant.
Bis dahin werden wir nun auch keine Änderungen in der Belieferung vornehmen. Es bleibt vorerst bei EDEKA, und somit alles wie gewohnt.
Nun haben wir den nächsten Schritt vor uns, den Wechsel der Belieferung. Stück für Stück verlagern wir unseren Wareneinkauf von EDEKA auf die REWE. Am 3. Januar stellen wir dann das Kassensystem um und sind dann in der Vollversorgung der REWE.
Unsere Edeka Ausßengestaltung sollte schon längst überklebt werden, doch leider wollte die Folie nicht halten. Nun ist eine neue Folie in Arbeit und klebt dann hoffentlich beim nächsten Versuch.
Übrigens bleiben wir weiter unter Lorenz Lebensmittel. Ein Auftritt unter REWE ist erst für die Neueröffnung auf der neuen Verkaufsfläche geplant.
Lebensmittel Lorenz, unter diesem Namen werden wir in der Zeit bis zur Eröffnung der neuen Verkaufsfläche firmieren.
Für den Baubeginn gibt es noch immer keinen Termin, wir hoffen auf den Start der Arbeiten im Frühjahr 2013.
Am 24. lief der Mietvertrag mit der Edeka aus. Da wir nun zusätzlich Ware der Rewe im Angebot haben, ist die weitere Firmierung unter Edeka, seitens der Edeka, nicht mehr gewünscht. Dies bedeutet dann, entgegen unserer Planungen, nun doch schon die Umfirmierung auf "nahkauf Lorenz" zügig voran zu treiben. Möglicher Termin, 1.Dezember 2012
Die Neueinrichtung für den "nahkauf Lorenz" lief schon an, nun ist aber ersteinmal alles auf PAUSE. Es gibt weiter keinen festen Termin für den Abriss. Für dieses Jahr ist nicht mehr mit dem Beginn der Arbeiten zu rechnen. So werden wir unseren Warenbestand wieder optimieren und uns für das Weihnachtsgeschäft in unserem "Edeka Markt" vorbereiten.
Im November soll der Abriss des alten Marktes beginnen. Die Vorbereitungen für den Umzug in den alten "Hol Ab Markt" haben begonnen. Für Ende Oktober oder Anfang November ist die Eröffnung des kleinen Nahkauf Marktes geplant. Nahkauf ist eine Vertriebslinie der Rewe für Selbstständige Kaufleute, die nicht unter dem Konzept der Rewe ihren Markt betreiben. Die Neueröffnung im Sommer 2013 ist dann als Rewe Lorenz geplant.
Der Bauantrag ist inzwischen genehmigt, die weitere Planung noch nicht abgeschlossen.
Stand heute:
Ende Oktober oder Anfang November werden wir voraussichtlich die kleinere Marktfläche (ehemals Hol Ab Getränkemarkt) beziehen. Während dieser Übergangszeit versuchen wir unser Warenangebot so zu gestalten, das wir die wichtigsten Artikel des täglichen Bedarfes anbieten können. Eine Frischebedienung, wie wir sie derzeit anbieten, ist in der Übergangszeit nicht vorgesehen. Fleisch, Wurst und Käse erhalten Sie dann vorverpackt.
Heute haben wir die erste Lieferung der Rewe erhalten. Zunächst tauschen wir die Edeka "Gut&Günstig" Artikel gegen die "Ja" Artikel der Rewe aus. In der nächsten Woche folgen dann die ersten Rewe Eigenmarken. Die Rewe-Eigenmarken werden dann die EDEKA-Eigenmarken ersetzen.
Anonyme Stellungnahme zur Informationsveranstaltung Kulturbahnhof.
Heute hat mich dieser Brief erreicht - leider fehlt hier der Absender, deshalb die Stellungnahme auf diesem Wege: Es handelte sich um eine Veranstaltung des Kulturbahnhofes, so war es auch im Wochenblatt angekündigt. Dies ist leider nicht von allen Lesern so verstanden worden. Eine Baugenehmigung ist noch nicht erteilt, somit gibt es auch noch keinen Zeitplan für den Neubau des zukünftigen Lebensmittelmarktes. Ich habe hier versucht, die Fragen der Interessierten Besucher nach bestem Wissen zu beantworten. Erst nach dem die Baugenehmigung erteilt wurde, können wir einen Zeitplan für den Umzug, Abriss, Neubau und dann auch die Eröffnung des neuen, modernen und kundenfreundlichen Lebensmittelmarktes planen. Dazu werde ich dann gern zu einer Informationsveranstaltung einladen, bei der ich dann auch der Gastgeber sein werde.
Ralf Lorenz
Investor und Eigentümer haben sich über den Kaufpreis geeinigt.
Ein Investor hat Interesse, der Kaufpreis ist noch zu hoch, ein Bauvorhaben geht so nicht auf...
Die ersten Gespräche mit möglichen Investoren sind aufgenommen.